Seit Beginn des 20. Jahrhundert sind Logistikdienstleistungen im norddeutschen Raum eng mit dem Namen Tietje verbunden. Zunächst gründeten 1905 Ferdinand Teege und Frau Marie ein Fuhrunternehmen, mit Spezialisierung auf den Kohlehandel. 1921 stieg Schwiegersohn Heinrich Tietje ins Geschäft ein. Durch dessen Impuls, einen gebrauchten LKW „Mercedes-Benz OM55“ anzuschaffen, erhielt 1930 die Motorisierung Einzug ins Unternehmen. Mit dem damaligen technischen Wunderwerk ließen sich die Fahrzeiten von Nortorf nach Hamburg drastisch reduzieren: Nur noch 4,5 Stunden benötigte es nun, um Vieh und Getreide 80 Kilometer südwärts zu transportieren. Mit den neuen Möglichkeiten, wuchsen auch die Anforderungen.